Tut uns leid, wir haben geschlossen!

ERGOVIVA Wittenbach

Über uns

...die in ihrer Handlungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Dies kann z. B. in Folge einer Krankheit, eines Unfalls, aus psychischen Gründen oder wegen einer Entwicklungsstörung sein. Wir stellen bei der Therapie die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt und tragen so zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei, mit dem Ziel an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzunehmen. THERAPIEFORMEN: - Handtherapie Speziell - Bei Verletzungen oder Operationen der Sehnen, Knochen und Nerven Durch die detaillierte Befundung und das Erfassen der krankheits- oder unfallbedingten Einschränkung findet in der Ergotherapie eine individuelle zugeschnittene Rehabilitation statt. Wir unterstützen Sie mit Mobilisations-, Koordinations- und Kräftigungstraining, dazu Schmerzbehandlung, Sensibilitätstraining, Wundversorgung, Narben- und Ödembehandlung. - Das Spiralprinzip - Bewegung zwischen zwei Polen Geometrisch gesehen ist sie ein Objekt, das sich zwischen zwei Polen dreht. Drei Rotationsrichtungen um drei Raumachsen - volle Beweglichkeit und maximale Stabilität. Der Raum ist dreidimensional und hat drei Achsen. Ein Ball kann entlang den drei Achsen gleiten oder sich um die drei Achsen drehen, ohne dabei seinen Platz zu verändern. Für die menschliche Bewegung gilt das gleiche. Die 3D - Bewegungsvielfalt. - Orthopädie - SAMT - Therapie Schweizerische Arbeitsgruppe für Manuelle TherapieManuelle Techniken gehören zu den ältesten medizinischen Therapien und existieren seit Jahrtausenden in allen Kulturen auf unterschiedlicher Weise. Man kann sie bis in die Antike zurückverfolgen. Schon Hippokrates war die Traktionstechnik bekannt.In der Manuellen Therapie sind die Hände das wichtigste Untersuchungs- und Behandlungsinstrument. Mit den Händen ertastet der Therapeut sorgfältig Ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke. Er spürt Blockaden und Funktionsstörungen an Hand-, Ellenbogen-, Schultergelenk sowie Ihrer Wirbelsäule und ertastet Verspannungen im Gewebe, die Ihnen Schmerzen bereiten können. - Therapie nach Boeger Narbenmobilisation und GelenkmobilisationDie Boeger-Therapie widmet sich seit 1994 einem ganzheitlichen Ansatz der Physiotherapie und Ergotherapie. Es fokussiert das bislang weitgehend unbeachtete Thema im Fasziensystem sowie der Narbenproblematik. Die Ursache von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen systematisch zu diagnostizieren und dauerhaft zu lösen ist das Ziel der Boeger-Therapie. - BOWTECH - Therapie Die Bowen-Technik ist eine dynamische Muskel-und Bindegewebe-Technik. Sie wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich angewendet. Bowen-Griffe erfolgen sanft an bestimmten Muskelpartien. Zwischen einzelnen Griff-Folgen liegen kurze Pausen. Diese charakteristischen Pausen helfen dem Körper seine eigenen Energien zu balancieren. Die Griffe beschränken sich auf die obere Gewebeschicht und erfordern nur einen sanften Druck. Es handelt sich also nicht um Massage. - Pädiatrie - Psychomotorik - Therapie für Kinder Prof. Dr. E. Jonny Kiphard auch "Vater der Psychomotorik" genannt, arbeitete in den 40-ziger und 50-ziger Jahren als Zirkusartist bei Althoff und studierte danach Sport, Psychologie und Pädagogik an einer Sporthochschule. In der folgenden Zeit arbeitete er in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Hamm, in der er auch die "psychomotorischen Übungsbehandlung" entwickelte, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das Wahrnehmung und Bewegung gleichermassen fördert. Was bedeutet Psychomotorik: In der lebendigen psychomotorischen Praxis gehören Bewegungsgeschichten, rhythmische Elemente, variationsreiche Bewegungs- und Spielangebote oder Bewegungsbaustellen zum Alltag. Soziale Erfahrungen sind ein grundlegender Bestandteil der psychomotorischen Praxis. Das Ziel ist, Kindern vielfältige Körper-, Material- und Sozialerfahrungen (z. B. durch die Gruppe) zu ermöglichen. Kinder lernen dadurch voneinander und helfen sich gegenseitig wenn sie z. B. eine Bewegungsbaustelle gestalten.Die Ergotherapie setzt Schwerpunkte in den Bereichen Körperwahrnehmung, räumliche Orientierung, Handlungsplanung und Organisation des Alltags. - LRS - Lese - Rechtschreib - Schwäche LRS ist eine Störung der Fähigkeit zu Lesen oder zu Schreiben. Erkennen und Fördern von Störungen die zu einer LRS mit beitragen können Wenn eine dieser Funktionen nicht voll entwickelt ist, bleibt das Kind sozusagen auf einer Entwicklungsstufe stehen und kann nicht sein volles Potential entfalten.Je früher eine solche "Entwicklungslücke" erkannt wird, um so schneller kann das Kind den fehlenden Entwicklungsbaustein nachholen und sich mit höheren kognitiven Funktionen wie lesen und schreiben auseinandersetzen.Deshalb ist es notwendig, den Kindern bereits im Kindergartenalter durch Beobachtung, Erkennen und Fördern zu einer vollständigen Entwicklung zu verhelfen. Diese Förderung fehlender Entwicklungsschritte findet in der Ergotherapie statt. - Neurologie - Ergotherapie nach Bobath Das Bobath-Konzep...

Kontakt

  • ERGOVIVA Wittenbach
  • Romanshornerstrasse 21
  • 9300 Wittenbach
So finden Sie uns

Sprachen

  • Deutsch
  • Italienisch
  • Englisch

Unsere Öffnungszeiten

  • Montag08:00 - 12:00
  • Dienstag08:00 - 17:00
  • Mittwoch08:00 - 17:00
  • Donnerstag08:00 - 17:00
  • Freitag08:00 - 17:00
  • SamstagGeschlossen
  • SonntagGeschlossen
  • Termine nur nach telefonischer Vereinbarung